Die Patientenseminar der Schlafschule bestehen aus zwei Teilen:
Seminar I
- Schlaf und Gesundheit
- Schlafgestört durch Schnarchen
- Therapie der Schlafapnoe
- Schlafhygiene: erholsamer Schlaf und Lebensstil
Seminar II
- Lebensstiländerung bei Übergewicht und Schlafstörungen
|
|
 |
Die Schlafschule vermittelt das nötige Wissen, über einen erholsamen Schlaf, um die Versorgung von Patienten mit Schlafapnoe positiv zu beeinflussen. Diese Wissenvermittlung hilft Betroffenen Art und Ursache von Schlafstörungen besser zu verstehen (Diagnose-Einsicht) und Therapieempfehlungen effektiver zu nutzen (Therapie-Bereitschaft).
Unsere Langzeit-Studien belegen, dass Teilnehmer dieser Seminare eine Maskentherapie erfolgreicher nutzen können.
Zielgruppe
Angesprochen sind Personen mit einem gestörten Schlaf, insbesondere Patienten mit Schlafapnoe, die vor einer Therapie-Entscheidung stehen und die Patienten, die Schwierigkeiten bei der Maskenakzeptanz oder der CPAP-Nutzung haben.
Seminar I: 09:15 - 10:45 Uhr Dozenten: Dr. med. Martin Germann oder Dr. med. Hubert Trötschler
Seminar II: 11:00 - 12:30 Uhr: Dozentin: Frau Dr. phil. Martina Schlatterer
Termine 2019
23. Februar, 30. März, 4. Mai, 29. Juni
Die Seminare finden wiederkehrend an Samstagen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Ort
Hörsaal im Ev. Diakoniekrankenhaus Freiburg, Wirthstraße 11. Eingang: Hauptpforte.
Kosten
Eine Gebühr von 15.00 Euro für beide Seminare wird vor Ort erhoben. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung und Seminarunterlagen (handout)
Dozenten der Schlafschule
Dr. med. Martin Germann, Dr. phil. Martina Schlatterer, Dr. Hubert Trötschler